Die neuartige Reerdigung von MEINE ERDE verwandelt Ihren Körper in fruchtbare Erde. Natürlich. Sanft und nachhaltig. Der Körper wird an die Natur zurück gegeben. Neues, blühendes Leben kann auf dieser Erde gedeihen. Der natürliche Kreislauf schließt sich. So wird der Tod zum Anfang von etwas Neuem.
Wie das Ganze funktioniert und weitere Informationen zu dieser neuen, alternative Bestattungsart erhalten Sie HIER und auch bei uns, da wir Reerdigung-Partnerinstitut von „Meine Erde“ sind.
Antworten zu dieser natürlichen Bestattungform können Sie auf der Website www.reerdigung.de erhalten.
Pablo Metz und Max Hüsch, Gründer von MEINE ERDE, zeigen Ihnen im ersten Alvarium in Mölln, wie eine Reerdigung funktioniert. Diese neue, nachhaltige Bestattungsform ist von der Natur inspiriert: „Wir betten den verstorbenen Menschen auf Heu, Grünschnitt und Blumen. Natürliche Mikroorganismen verwandeln ihn in 40 Tagen in wertvolle Muttererde.“
Zurzeit ist eine Reerdigung in Bremen selbst NICHT möglich.
Die Durchführung der neuen Bestattungsform kann aktuell in einem „Alvarium“ in Mölln oder in Kiel erfolgen.
Es stehen insgesamt 3 Kokons zur Verfügung (1 Kokon in dem Alvarium in Mölln, 2 Kokons in Kiel).
Der/die Verstorbene wird von uns dorthin überführt. Vor der Überführung wird der verstorbene Mensch von uns versorgt und der Körper in ein Baumwolltuch einschlagen und in einem Sarg gebettet.
In Mölln oder Kiel angekommen, wird der verstorbene Mensch in einem „Kokon“, auf Schnittgut (Stroh, Heu, Blumen) gebettet. Dies kann durch die Familie/Freunde begleitet werden, auch ist es möglich, vor Ort noch einmal persönlich Abschied zu nehmen und/oder eine kleine Feier durchzuführen.
Die Transformation der Reerdigung ist nach 40 Tagen abgeschlossen und die Erde wird aus dem Kokon entnommen und kann nun auf einem Friedhof beigesetzt werden.
Leider erlaubt das Bestattungsgesetz und Friedhofsrecht noch nicht die freie Wahl des Friedhofes. Ebenso eine Einbringung der Erde in einem Wald ist NICHT möglich. Für die Umsetzung der
Reerdigung muss die Infrastruktur vor Ort geschaffen werden. Was den Wald betrifft, wird dies grundsätzlich nicht möglich sein, da hier eine Einbringung der Erde immer nur auf einer Lichtung
möglich wäre, da sonst Baumwurzeln beschädigt werden.
!! Die Erde von verstorbenen Bremer:innen, die sich für eine Reerdigung entscheiden, kann derzeit nur auf einen der Friedhöfe in Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern eingebracht werden. Eine Ausnahme ist bis zur Gesetzesanpassung nicht möglich.
Kosten:
Die Kosten für eine Reerdigung setzen sich aus den Bestatterleistungen, den Leistungen der Reerdigung und den Friedhofsgebühren zusammen.
Die genauen Kosten für eine Reerdigung können wir Ihnen nach einem detaillierten Informationsgespräch mitteilen.
Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Beitrag/Artikel in der TAZ (taz.de)
Sendung: Schleswig-Holstein Magazin | 25.11.2022 | 19:30 Uhr
Link: www.ndr.de/fernsehen/Reerdigung-die-umweltfreundliche-Beerdigungs-Alternative